Die Absender behaupten, Kenntnisse von Konten ehemaliger Machthaber oder Großkonzerne in Entwicklungsländern zu besitzen und bitten die E-Mail-Empfänger dabei zu helfen, die Millionensummen ins Ausland zu transferieren. Dafür werden hohe Provisionen versprochen. Die Opfer sollen dazu animiert werden, im Vorfeld Geld für angebliche Gebühren etc. zu zahlen. Täuschend echt gestaltete Webseiten, angeblich von Behörden und Banken, sollen von der Seriosität des Angebots überzeugen. Zum Repertoire der Betrüger gehören auch überraschende Lotteriegewinne, die eingelöst werden müssen.
Das Ziel der professionell vorgehenden Betrüger ist es in jedem Fall, das Opfer zur Zahlung unterschiedlicher fiktiver Kosten zu veranlassen. Selbstverständlich kommt es nie zur Auszahlung des Millionenvermögens.
Wichtiger Hinweis:
Seien Sie achtsam bei E-Mails von Absendern, die Ihnen unbekannt sind. Wenn Sie im Verlauf einer Korrespondenz zur Zahlung von Kosten aufgefordert werden, um einen größeren Geldbetrag zu erhalten, brechen Sie die Kommunikation umgehend ab.